Ein Claim ist ein kleiner Satz mit großer Bedeutung. Er ist ein Kompass, der zeigt, wofür wir stehen und was unsere Arbeit im Kern ausmacht. Gleichzeitig steckt hinter jedem Claim eine Geschichte, die erzählt, aus welchen Erfahrungen er entstanden ist.
Auf der Suche nach meinem eigenen Claim, blieb ich zunächst bei allgemeinen Aussagen wie „Ahnenforschung leicht gemacht“ oder „Familiengeschichte schreiben leicht gemacht“. Aber irgendwie spiegelten diese Formulierungen nicht das, was ich wirklich ausdrücken wollte. Sie waren sachlich, aber nicht ich.
Was bedeutet „Zurück ist dein Weg vorwärts“?
Auf den ersten Blick wirkt „Zurück ist dein Weg vorwärts“ wie ein Widerspruch. Für mich beschreibt er jedoch die Erfahrung, die ich selbst während meines Forschungsweges gemacht habe. Und diese Erfahrung zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben, nicht nur beruflich:
- Wir gehen in unserem Leben vorwärts, wenn wir zurückblicken
- Wenn wir unsere Wurzeln kennenlernen und verstehen, erkennen wir uns selbst
- Indem wir verstehen wer oder was uns am meisten geprägt hat, entwickeln wir uns weiter
Unsere Lebensgeschichten, Muster und Prägungen entstehen lange vor unserer Geburt. Wenn wir uns mit diesen Wurzeln verbinden, entsteht oft Klarheit. Klarheit über die Entscheidungen die wir treffen, wiederholende Themen im Leben und über die Wege, die wir in unserem Leben (oft unbewusst) einschlagen.
Das „Zurück“ in meinem Claim bedeutet also keinesfalls Rückschritt, sondern Erkenntnis
Denn seit 2007 beschäftige ich mich nun mit meiner Familiengeschichte. Es begann zuerst aus Neugier: Wer waren meine Vorfahren? Wo kamen sie her? Welche Lebenswege gingen sie? All diese Fragen und ihre Antworten führten schnell zu einer Reise zu mir selbst.
Ich habe entdeckt:
- welche Muster und Krankheiten bei meinen Vorfahren immer wieder auftauchten
- welche Entscheidungen sich über Generationen wiederholten
- welche Ängste, Kräfte, Träume und Überlebensstrategien weitergegeben wurden
- welche Prägungen sich in mir angefühlt haben wie „meine“, obwohl sie viel älter waren als ich und definitiv nicht zu mir gehörten
Mit jedem Dokument, jedem Foto, jedem Gespräch und jeder Spur, die ich fand, habe ich mich selbst besser verstanden. Ich habe gesehen, woher meine Sensibilität kommt, mein Pflichtgefühl, meine Stärke, meine Hellsinne. Aber auch manche meiner inneren Konflikte.
Die Geschichte hinter meinem Claim ist also gleichzeitig auch die Geschichte meiner eigenen Rückkehr: Zurück zu meinen Wurzeln und vor allem zurück zu mir.
Und genau aus diesem Grund lautet mein Claim jetzt: „Zurück ist dein Weg vorwärts“
Weil es für mich mittlerweile gelebte Wahrheit geworden ist.
Wie ich zu meinem Claim gefunden habe
Die letzten Jahre waren für mich eine Zeit großer Veränderung. Persönlich bin ich spiritueller geworden. Auch meine mediale Seite lasse ich mittlerweile mehr zu. Ich verbinde heute Familienforschung mit Ahnenarbeit, persönlicher Entwicklung, Herkunftsverständnis und dem Schreiben von Familiengeschichten.
Ein neutraler Claim hätte so überhaupt nicht zu mir gepasst.
Ein rein sachlicher Claim hätte die Tiefe meines Themas nicht abgebildet.
Ein zu spiritueller Claim hätte die Bodenhaftung verloren, die meine Arbeit ebenfalls auszeichnet.
Ich wollte einen Satz, der:
- meine Wurzeln beinhaltet
- meine Haltung zeigt
- meine persönliche Geschichte widerspiegelt
- Raum für meine Zukunft lässt
- und der Menschen berührt
Es gab so einige Claim-Ideen, aber keine fühlte sich so richtig an. Erst als mir während eines Spaziergangs dieser Satz eingefallen ist, wusste ich: Das bin ich. Das ist mein Weg. Das ist meine Geschichte.
Es gibt auch die Redewendung: Manchmal muss man ein paar Schritte zurück gehen, um im Leben vorwärts zu kommen.
Und genauso fühlt sich mein Claim für mich an.
Was ich mit meinem Claim bewirken möchte
Mein Claim soll nicht einfach nur ein Satz auf meiner Website sein. Es soll ein Versprechen sein. An mich und die Menschen, die ich begleite.
Ich möchte:
- Menschen helfen, ihre Herkunft zu verstehen
- Zusammenhänge sichtbar machen
- Geschichten ans Licht holen, die lange verborgen waren
- Muster und Prägungen bewusst machen
- Räume öffnen, in denen Rückblick Orientierung schenkt
- Menschen ermutigen, ihren eigenen Weg bewusst und frei zu gestalten
Und vor allem möchte ich zeigen: Deine Geschichte beginnt nicht bei dir. Aber du kannst entscheiden, wie sie weitergeht. Sieh dich einfach als Autor oder Regisseur deines Lebens.
Zurück ist dein Weg vorwärts.
Für mich. Für meine Arbeit. Und für die Menschen, die ich begleite.

ÜBER MICH: Seit über 20 Jahren erforsche ich meine Familiengeschichte. Was als einfache Neugier begann, ist zu einer Leidenschaft geworden, die mich bis heute begleitet. Auf meinem Blog möchte ich dir zeigen, wie du mit einfachen Werkzeugen selbst auf die Reise zu deinen Wurzeln gehen kannst.
Mehr über mich erfährst du hier.