100 Fragen, die du deinen Großeltern stellen solltest, bevor es zu spät ist

Veröffentlicht am Kategorisiert als Familienforschung, Familiengeschichte erzählen 7 Kommentare zu 100 Fragen, die du deinen Großeltern stellen solltest, bevor es zu spät ist
Elderly couple with son enjoying a photo album at home, sharing memories.

Wie gut kennst du eigentlich deine Großeltern? Oft sind sie diejenigen die unsere Familiengeschichte bewahren. In Form von Erinnerungen, Geschichten und Weisheiten, die für immer verloren gehen, wenn wir nicht rechtzeitig nachfragen.

Die folgenden 100 Fragen an deine Großeltern sollen dir dabei helfen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und dabei wertvolle Erinnerungen festzuhalten. Egal ob Kindheitserinnerung, die erste Liebe, Lebensweisheiten oder Wünsche für die Zukunft – jede Antwort ist ein Stück wertvolle Familiengeschichte.

Kindheit & Familie

  1. Wo und wann bist du geboren? Lass dir nicht nur den Ort nennen, frage auch nach wie das Haus aussah, wer die Taufpaten waren und ob es evtl. eine Hausgeburt war
  2. Wie war es in deinem Elternhaus aufzuwachsen?
  3. Was haben deine Eltern beruflich gemacht?
  4. Wie viele Geschwister hast/hattest du – und wie habt ihr euch verstanden?
  5. Hattest du ein Haustier oder Tiere? Vielleicht gibt es noch Fotos von Hund, Katze oder Ziege. Tiere sind immer eine gute Möglichkeit um ins Gespräch zu kommen
  6. Hattest du ein Lieblingsspielzeug?
  7. Wer war dein bester Freund/deine beste Freundin in deiner Kindheit?
  8. Wie sah euer Familienalltag aus?
  9. Gab es ein Familienmitglied, dass dich besonders geprägt hat?
  10. Hattet ihr bestimmte Hausarbeiten, die du immer übernehmen musstest?
Explore a vintage room featuring a grand piano and rocking horse, perfect for artistic themes.

Alltag & Kindheitserinnerungen

  1. Wie sah dein Schulweg aus? Meine Eltern und Großeltern z.B. erzählen immer von kilometerlangen Fußmärschen, (Winter)Abenteuern und Begegnungen mit Freunden auf ihrem Schulweg
  2. Was hast du am liebsten gelernt in der Schule?
  3. Was habt ihr nach der Schule gespielt?
  4. Welche Gerüche oder Geräusche verbindest du mit deiner Kindheit?
  5. Was war dein Lieblingsessen als Kind? Vielleicht gibt es davon noch ein handgeschriebenes Rezept oder die Großeltern erinnern sich auswendig noch daran. Auch eine gute Gelegenheit um es gemeinsam nachzukochen.
  6. Gab es Feste, die ihr jedes Jahr gefeiert habt?
  7. Was war dein schönster Geburtstag?
  8. Hast du dich manchmal vor etwas besonders gefürchtet?
  9. Gab es einen Ort in deiner Kindheit, den ihr als „Geheimplatz“ hattet?
  10. Wie war die Kleidung damals?

Jugend & Liebe

  1. Wie war deine Jugendzeit?
  2. Wann bist du das erste Mal tanzen gegangen?
  3. Wann warst du das erste Mal verliebt?
  4. Wie hast du Oma/Opa kennengelernt?
  5. Wo habt ihr euch das erste Mal getroffen?
  6. Gab es ein Lied, das euch beide verbindet?
  7. Wie war eure Hochzeitsfeier?
  8. Hast du einen Liebesbrief, den du aufgehoben hast?
  9. Welche Mode war während deiner Jugend besonders beliebt?
  10. Gab es eine Jugendrebellion oder einen Streich, an den du dich gerne erinnerst?

Ausbildung, Beruf & Alltag als Erwachsener

  1. Was war deine erste Arbeitsstelle?
  2. Welche Arbeit hast du am längsten gemacht?
  3. Was war dein schönster Arbeitstag?
  4. Hattest du ein berufliches Vorbild?
  5. Auf was bist du stolz in deinem Berufsleben?
  6. Welche Arbeit hat dir am wenigsten gefallen?
  7. Gab es ein Handwerk oder eine Fähigkeit, die du besonders gut beherrschts hast? Viele Großeltern haben Fertigkeiten wie Socken stricken und stopfen, tischlern etc., die heute selten geworden sind. Frag auch nach ob sie dir diese zeigen/beibringen können.
  8. Wie hast du deine erste Arbeitsstelle gefunden?
  9. Was war dein größter beruflicher Fehler und was hast du daraus gelernt?
  10. Hast du jemals den Beruf gewechselt und wie oft?
Rustic wood-paneled workshop showcasing vintage, rusty tools. Perfect for themes of heritage and craftsmanship.

Historische Erlebnisse

  1. Welche großen politischen Ereignisse hast du bewusst miterlebt?
  2. Wo warst du als der zweite Weltkrieg endete? (falls zutreffend)
  3. Wie hast du die Nachkriegszeit erlebt?
  4. Welche technischen Neuerungen haben dich besonders beeindruckt? Zum Beispiel das erste Telefon oder der erste Fernseher?
  5. Erinnerst du dich an deine erste Reise?
  6. Was hat sich an deinem Heimatort/deiner Heimatstadt am meisten verändert?
  7. Hast du eine berühmte Persönlichkeit schon einmal live getroffen/gesehen?
  8. Gab es ein Ereignis, dass dein Weltbild verändert hat?
  9. Wie hast du die erste Fernsehsendung erlebt?
  10. Wie war der Alltag während schwieriger Zeiten? (Krisen, Kriege, Notzeiten)?

Familienleben

  1. Wie war es Kinder großzuziehen? Perfekt um nachzufragen wie die eigenen Eltern so als Kind waren?
  2. Welche Werte wolltest du unbedingt weitergeben?
  3. Was hast du mit deinen Kindern am liebsten unternommen?
  4. Was war für dich das schönste am Elternsein?
  5. Gab es Familientraditionen, die wichtig waren?
  6. Welche Familienfeiern sind dir besonders in Erinnerung geblieben? Frag nach den Details: Wie habt ihr bestimmte Feiertage z.B. Weihnachten gefeiert? Gab es ein bestimmtes Ritual beim Geschenke auspacken?
  7. Gab es in euerer Familie bestimmte Rituale?
  8. Wie war das Verhältnis zu deinen Schwiegereltern?
  9. Welche Herausforderungen gab es als junge Familie?
  10. Was war das größte Opfer, das du für deine Familie gebracht hast?

Alltag & Hobbys

  1. Was hast du in deine Freizeit gerne gemacht?
  2. Hast/Hattest du ein Hobby, das dich dein Leben lang begleitet hat?
  3. Welche Musik hörst du am liebsten?
  4. Was war/ist deine Lieblingsbuch?
  5. Hast/Hattest du ein Lieblingslied?
  6. Hast du ein Instrument gespielt?
  7. Gab es einen Sport, den du aktiv betrieben hast?
  8. Welche Radiosendung oder Fernsehsendung hast du regelmäßig verfolgt?
  9. Hast du etwas gesammelt? (Briefmarken, Münzen, Bilder)
  10. Hast du gerne gekocht oder gebacken – und was war dabei dein Spezialgericht? Frag dabei gleich nach dem Rezept oder kocht es gemeinsam nach, so wird es gleichzeitig auch zu einer deiner wertvollen Erinnerungen.
Close-up of a woman creating jewelry using crochet techniques with metal yarn, showcasing skill and creativity.

Weisheiten & Lebenserfahrungen

  1. Was war der schwierigste Moment in deinem Leben und wie hast du ihn gemeistert?
  2. Gab es eine Entscheidung, die dein Leben stark geprägt hat?
  3. Was war der glücklichste Moment in deinem Leben?
  4. Welche Werte sind dir am wichtigsten?
  5. Was würdest du deinem jüngeren Ich sagen?
  6. Gibt es etwas was du heute bereust? Oder bereust nicht getan zu haben?
  7. Auf was bist du heute besonders stolz?
  8. Welches Lebensmotto begleitet dich schon lange?
  9. Was hast du von deinen Eltern gelernt, dass du weitergegeben hast?
  10. Gibt es ein Sprichwort oder Glaubenssätze die dich schon lange begleiten? Meist sind es die Sätze wie „Ohne Fleiß kein Preis“ oder „Man wächst mit seinen Aufgaben“

Zukunft & Vermächtnis

  1. Was wünschst du dir für deine Enkel/Urenkel?
  2. Welche Traditionen sollen unbedingt weitergeführt werden?
  3. Gibt es ein Familiengeheimnis, das du teilen möchtest?
  4. Was möchtest du, dass man über dich in Erinnerung behält?
  5. Welche Dinge möchtest du unbedingt noch erleben?
  6. Gibt es einen besonderen Gegenstand, der dir viel bedeutet? Zum Beispiel ein Kochbuch, ein Ring, eine Taschenuhr. Frage unbedingt nach der Geschichte dahinter.
  7. Was soll auf deinem Grabstein stehen?
  8. Welche Botschaft möchtest du an die nächste Generation weitergeben?
  9. Was würdest du als dein größtes Lebenswerk bezeichnen?
  10. Welche Lektion ist die wichtigste, die du gelernt hast?

Persönliche Anekdoten & Gefühle

  1. Was war dein lustigster Moment im Leben?
  2. Was war der schönste Tag in deinem Leben?
  3. Welche Person hat dich am meisten beeinflusst?
  4. Welche Reise oder welches Ereignis hat dich nachhaltig geprägt?
  5. Gibt es eine Geschichte, die du besonders gerne erzählst?
  6. Gab es einen Moment in dem du richtig stolz auf dich selbst warst?
  7. Was bringt dich noch heute zum Lachen?
  8. Gibt es etwas das du gerne geheim halten möchtest und warum?
  9. Was ist deine schönster Erinnerung?
  10. Wenn du dein Leben in einem Satz beschreiben müsstest: Wie würde er lauten?

Fazit

Mit diesen 100 Fragen kannst du nicht nur biografische Fakten festhalten, sondern Geschichten, Emotionen und kleine Alltagsdetails, die deine Familiengeschichte einzigartig machen. Die Antworten kannst du schriftlich notieren, oder wenn deine Großeltern nichts dagegen haben, als Audio aufnehmen. So bewahrst du ein Stück lebendige Erinnerung.

Von Tina Baier

ÜBER MICH: Seit über 20 Jahren erforsche ich meine Familiengeschichte. Was als einfache Neugier begann, ist zu einer Leidenschaft geworden, die mich bis heute begleitet. Auf meinem Blog möchte ich dir zeigen, wie du mit einfachen Werkzeugen selbst auf die Reise zu deinen Wurzeln gehen kannst.

Mehr über mich erfährst du hier.

7 Kommentare

  1. So spannende Fragen … leider habe ich es versäumt, sie meinen Grosseltern zu stellen. Doch ich nehme sie mal mit zu meiner Mama. Wer weiss, was ich dann noch alles erfahren kann. Danke für diesen Impuls, es jetzt endlich mal zu tun.

    Herzliche Grüsse vom Zürichsee
    Tanja

    1. Liebe Tanja,
      das freut mich sehr, dass ich dich dazu inspirieren konnte! Deine Mama wird bestimmt noch viele Geschichten mit dir teilen können. Auch ich habe es leider verpasst meine Großeltern rechtzeitig zu fragen.
      Ich wünsche dir ganz viel Freude bei deinem Gespräch!
      Herzliche Grüße zurück an den schönen Zürichsee
      Tina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert